PI Ceramic bietet eine große Auswahl an Standardprodukten und -lösungen für die Piezotechnik. Hierzu gehören piezokeramische Komponenten und Bauelemente wie auch piezoelektrische Aktoren.
PI Ceramic fertigt ein breites Sortiment an piezokeramischen Komponenten in verschiedenen Formen und Größen – auch mit Kontaktierung oder im Miniaturformat.
Die kompakten PICMA® Multilayer-Aktoren bieten lineare Auslenkungen bei geringen Ansteuerspannungen und erzeugen in der Chip-Variante dynamische Bewegungen.
PI Ceramic versieht piezokeramische Bauelemente mit flexiblen Leiterkarten und nimmt Kunden damit einen zeitaufwändigen und fehlerintensiven Arbeitsschritt ab.
Die Ansteuerelektronik spielt eine Schlüsselrolle für die Leistungsfähigkeit von Piezoaktoren. Neben Universal-Ansteuerelektroniken, die für die meisten Anwendungsbereiche gut geeignet sind, bietet PI ein breites Spektrum an Piezoverstärkern an, die auf bestimmte Zwecke spezialisiert sind.
Piezoverstärker für PICA Aktoren bieten einen Spannungshub bis 1100 V, der unipolar oder bipolar zur Verfügung steht. Verstärker mit hohem Ausgangsstrom ermöglichen einen dynamischen Betrieb der Aktoren und präzise Positionierung mit geringerem Leistungsbedarf.
Verstärker und Controller für Picoactuator® Aktoren
Picoactuator® Aktoren werden bipolar mit ±500 V betrieben. Der Ausgangsspannungsbereich der PICA Verstärker kann dafür entsprechend eingestellt werden. Für geringere Auslenkungen können auch die Verstärker für PICA Shear Aktoren mit ±250 V eingesetzt werden.
Durch ihre kompakte Bauform sind miniaturisierte Piezokomponenten ideal für die Erzeugung und Detektion von Schwingungen auf kleinstem Bereich geeignet.
Ob Kleinserienfertigung oder neue Fertigungstechnologien: das Technikum unterstützt Sie bei der schnellen Qualifizierung Ihrer projektspezifischen Muster.
Ultraschallsensoren emittieren hochfrequente Schallimpulse und empfangen an Objekten reflektierte Signale. Die Zeit bis zum Eintreffen der Echosignale wird elektronisch ausgewertet und kann für unterschiedlichste Anwendungen in der Messtechnik verwendet werden.
Mit Hilfe von Piezokeramiken können Ultraschallwellen im Frequenzbereich des Leistungsultraschalls (20 bis 800 kHz) erzeugt werden. Diese können in verschiedenen Anwendungen, wie z. B. der Zahnsteinentfernung oder der Lithotripsie aber auch in der Ultraschallschweißtechnik eingesetzt werden.
Wesentlicher Bestandteil desPILine® Ultraschall-Piezomotors ist ein piezokeramischer Aktor, der über ein Kopplungselement gegen einen beweglich geführten Läufer vorgespannt ist.
Piezokomponenten sind als Antriebe und Ultraschallwandler in der modernen Wissenschaft fest etabliert. Sie arbeiten zuverlässig auch unter extremen Bedingungen wie Magnetfeldern, kryogenen Temperaturen oder Ultrahochvakuum.
Piezoelemente pumpen und dosieren zuverlässig und präzise kleine Flüssigkeits- oder Gasvolumina im Bereich von einigen hundert Millilitern bis hin zu wenigen Nanolitern. Die Piezoelemente lassen sich perfekt an die jeweilige Applikationsumgebung anpassen.
Piezokomponenten für die Medizintechnik und verwandte Life-Science-Disziplinen müssen schnell, zuverlässig und energiesparend arbeiten. In miniaturisierter Form ermöglichen sie außerdem minimalinvasive und hochpräzise Diagnose- und Therapiemethoden.
Miniaturisierte Piezorohre in der hochauflösenden Scanning Fiber Endoscopy
Die schnelle Auslenkung und Steuerung kleinster Piezorohre erzeugt eine Scanbewegung der optischen Faser im Scanning Fiber Endoskopen (SFE) – und führt zu mehr Bildinformation und verbesserten minimalinvasiven Verfahren im klinischen Alltag.
Im Körper implantierte Systeme wie Dosierpumpen für Insulin oder Hörhilfen sind fast unsichtbar und verbessern die Lebensqualität der Patienten enorm. Sie funktionieren mit ultrakompakten und energie-effizienten miniaturisierten Piezoaktoren.
DuraAct Flächenwandler nutzen Bewegungsenergie zur elektrischen Versorgung von energieautarken Systemen und werden z. B. in der Strukturüberwachung eingesetzt.
PI Ceramic verfügt über umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrungen bei der Fertigung piezokeramischer Komponenten und Sub-Systeme. Profitieren Sie von diesem Wissen und lernen Sie mehr über die Welt des Piezoeffekts.
Piezoelektrische Komponenten nutzen den Piezoeffekt zum Erzeugen und Detektieren von Ultraschallwellen, z. B. mittels Laufzeitmessung oder Doppler-Effekt.
Herzlich willkommen auf unseren virtuellen Messeständen!
Gerne begrüßen wir Sie persönlich auf unseren Messeständen auf der ganzen Welt. Zusätzlich laden wir Sie auch auf unsere virtuellen Messestände ein – lassen Sie sich von unseren Anwendungslösungen begeistern!
Die PI Ceramic Akademie ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Sie in Fachvorträgen mehr zu verschiedenen Themenbereichen der Piezotechnologie erfahren.
Weltweit ist kein anderes Unternehmen im Bereich der Präzisionspositionierung technologisch breiter aufgestellt als die PI Gruppe. Kontinuierliches Wachstum ist dabei eines der Hauptmerkmale der PI Gruppe.
Wir mögen und suchen Menschen, die unsere Visionen und unsere Dynamik teilen. Menschen, die etwas bewegen möchten und ambitionierte Ziele haben. Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten!
Wenn Sie bei uns als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter an Bord gehen, können wir Ihnen schon jetzt – ohne Blick in die legendäre Kristallkugel – sagen und versprechen: Ihre Zukunft bei PI wird abwechslungsreich. Dynamisch. Auf eine gute Art spannend. Herausfordernd. Chancenreich. Vielversprechend und facettenreich. Produktiv und innovativ.
Sie möchten den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Zukunft gehen?
Dann sollten Sie unsere offenen Stellen in der Job-Übersicht genauer unter die Lupe nehmen.
PI macht Zukunft. Wir ermöglichen unseren Kunden, Technologiesprünge zu meistern und Trends auf Jahrzehnte zu prägen. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power.
Sie geben viel. Wir tun alles!
Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
Auf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln. Und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
Bei PI hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in allen Bereichen ein Praktikum machen, als Werkstudent erste praktische Berufserfahrung sammeln oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelor- oder Masterthesis erfolgreich abschließen.
Die Ausbildung der Profis von morgen ist unsere Zukunft. Und: Dieser Profi kannst du sein! Wenn du mit Motivation und Engagement in deine berufliche Karriere starten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
PI Ceramic am thüringischen Standort Lederhose entwickelt und fertigt Hightech-Lösungen rund um die Piezotechnologie. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power, der am Standort Lederhose konsequent nachhaltig wächst und attraktive Perspektiven bietet.
Weil Sie uns mehr wert sind. Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
Auf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
Bei PI Ceramic hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in fast allen Bereichen ein Praktikum machen, ein Praxissemester einlegen oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abschließen.
Deine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Denn mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir bei PI Ceramic seit vielen Jahren Fachkräfte für technische und kaufmännische Berufe aus und übernehmen qualifizierte Nachwuchskräfte anschließend gerne in ein festes Arbeitsverhältnis.
Wir von PI miCos definieren Hightech international und global neu. Unsere Mission: Technologie-Highlights weltweit made in Eschbach. Benchmark aus dem Breisgau. Wäre das nicht auch etwas für Sie?
Weil Sie uns mehr wert sind.
Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
Sie kommen direkt aus dem Studium oder verfügen bereits über Erfahrung in Ihrem Beruf? Sie wollen den nächsten Schritt Ihrer Karriere gehen? Dann sind Sie bei PI miCos genau richtig! Wir sind zukunftsorientiert und international und bieten Ihnen daher einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und interessanten Perspektiven.
Bei PI miCos hast du die Möglichkeit, als Studierender in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennen zu lernen ‒ und dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abzuschließen.
Deine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir ab 2021 bei PI miCos Fachkräfte zum Mechatroniker aus. Wenn dich Technik fasziniert, du echt etwas bewegen und dich mit spannender Hightech auf deine berufliche Mission begeben möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
Unbegrenzte Auflösung Piezoaktoren wandeln elektrische Energie direkt in mechanische Energie um und ermöglichen Bewegungen im Sub-Nanometerbereich. Es gibt keine reibenden Teile, die die Auflösung begrenzen.
Steifigkeit, Belastbarkeit, Krafterzeugung In erster Näherung ist ein Piezoaktor ein Feder-Masse-System. Die Steifigkeit des Aktors hängt u.a. vom Elastizitätsmodul der Keramik (ca. 25 % von Stahl), dem Querschnitt und der Länge des aktiven Materials, sowie weiteren nichtlinearen Parametern ab. Gängige Aktoren bieten Steifigkeiten zwischen 1 und 2.000 N/μm und Druck-Belastbarkeiten zwischen 10 und 100.000 N. Für Zugbelastungen sind vorgespannte Gehäuse oder externe Federn notwendig. Scherkräfte, Biege- und Drehmomente müssen über geeignete Maßnahmen abgefangen werden.
Keine Abnutzung, kein Verschleiß Piezoaktoren besitzen keine beweglichen Teile wie Zahnräder oder Lager. Ihre Bewegung basiert auf kristallinen Festkörpereffekten und ist daher verschleißfrei. Bei Langzeituntersuchungen haben Piezoaktoren von PI mehrere Milliarden Zyklen ohne messbare Veränderung des Verhaltens durchlaufen.
Betrieb bei kryogenen Temperaturen Der Piezoeffekt existiert auch bei geringsten Temperaturen bis nahe 0 Kelvin.
Vakuum- und Reinraumtauglich Piezoaktoren benötigen weder Schmiermittel noch verursachen sie Abrieb. Die vollkeramisch isolierten PICMA® Aktoren kommen darüber hinaus ohne Polymerisolation aus und sind deshalb ideal für UHV-Anwendungen geeignet.
Betriebsspannung Es haben sich zwei Typen von Piezoaktoren durchgesetzt: Monolithisch gesinterte PICMA® Multilayeraktoren (Niedervoltaktoren) arbeiten bei Spannungen bis ca. 130 V und bestehen aus Keramiklagen von 20 bis 100 μm Dicke. Klassische Hochvoltaktoren (PICA Hochleistungsaktoren) sind aus 0,5 bis 1 mm dicken Scheiben aufgebaut und werden bei Spannungen bis zu 1.000 V betrieben. PICA Aktoren können mit größeren Querschnitten und daher für größere Belastbarkeit gefertigt werden als die kompakteren monolithischen Multilayer-Piezoaktoren.
Geringer Energiebedarf Im statischen Betrieb benötigen Piezoaktoren praktisch keine Energie, selbst wenn schwere Lasten dauerhaft gehalten werden. Das Verhalten ist etwa mit dem eines elektrischen Kondensators vergleichbar. Im statischen Zustand wird keine Wärme erzeugt.
Schnelles Ansprechverhalten Piezoaktoren ermöglichen Ansprechzeiten von wenigen Mikrosekunden. Beschleunigungen von mehr als 10.000 g sind erreichbar.
Große Krafterzeugung Hochlast-Piezoaktoren für Lasten von mehreren Tonnen sind verfügbar. Sie erreichen Stellwege bis zu 300 μm und Auflösungen im Sub-Nanometerbereich.
Positionsauflösung Die Piezokeramik selbst arbeitet reibungsfrei und bietet theoretisch eine unbegrenzte Auflösung. In der Praxis wird die tatsächliche Auflösung durch elektrische und mechanische Faktoren begrenzt: a) Sensor- und Regelelektronik, Verstärker: Rauschen sowie Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störfeldern beeinflussen die Positionsstabilität b) Mechanische Parameter: Konstruktion und Montagepräzision von Aktor und Vorspannung sowie gegebenenfalls des Sensors können mikroskopische Reibung verursachen und die Auflösung und Genauigkeit begrenzen. Piezoaktoren erreichen eine Auflösung und Stabilität im Sub-Nanometerbereich.
Kein Einfluss von Magnetfeldern Der Piezoeffekt basiert auf elektrischen Feldern, daher erzeugen Piezoaktoren weder Magnetfelder noch werden sie davon beeinflusst.
Stellweg Stellwege von Piezoaktoren liegen typischerweise bei einigen 10 bis einigen 100 μm für Linearaktoren. Biegeaktoren erreichen einige Millimeter.