- ProdukteProduktePI Ceramic bietet eine große Auswahl an Standardprodukten und -lösungen für die Piezotechnik. Hierzu gehören piezokeramische Komponenten und Bauelemente wie auch piezoelektrische Aktoren.
- Piezokeramische BauelementePiezokeramische BauelementePI Ceramic fertigt ein breites Sortiment an piezokeramischen Komponenten in verschiedenen Formen und Größen – auch mit Kontaktierung oder im Miniaturformat.
- Scheiben, Stäbe und ZylinderPiezokeramische Scheiben, Stäbe und Zylinder
- Platten und BlöckePiezokeramik Platten und Blöcke
- RingePiezokeramische Ringe
- RohrePiezokeramische Rohre
- Halb- und HohlkugelnPiezokeramische Halb- und Hohlkugeln
- BiegeelementePiezokeramische Biegeelemente
- Scheiben, Stäbe und Zylinder
- Piezokeramische AktorenPiezokeramische AktorenPI Ceramic bietet verschiedenste piezoelektrische Aktoren für Anwendungen in Industrie und Forschung.
- PICMA® PiezolinearaktorenPICMA® PiezolinearaktorenDie kompakten PICMA® Multilayer-Aktoren bieten lineare Auslenkungen bei geringen Ansteuerspannungen und erzeugen in der Chip-Variante dynamische Bewegungen.
- PICMA® Piezo BiegeaktorenPICMA® Piezo BiegeaktorenMultilayer-Biegeaktoren: große Stellwege bei hoher Dynamik. Der bimorphe Aufbau sorgt für bidirektionale Auslenkung.
- PICA gestapelte piezoelektrische AktorenPICA gestapelte piezoelektrische AktorenGestapelte Piezolinearaktoren mit Betriebsspannungen bis 1000 V: sehr zuverlässig, große spezifische Auslenkung und hohe Kräfte.
- PICA Shear ScheraktorenPICA Shear ScheraktorenGestapelte Mehrachsen- und Scheraktoren: hervorragende Dynamik bei minimalem elektrischem Leistungsbedarf.
- DuraAct FlächenwandlerDuraAct FlächenwandlerDuraAct Flächenwandler wandeln Spannung in Energie und umgekehrt: als Aktor, Sensor oder auch als Energieerzeuger.
- Picoactuator® PiezokristallPicoactuator® PiezokristallDie Bewegung der Picoactuator® Piezokristalle ist hochlinear und nahezu hysteresefrei und damit ideal für hochdynamische Anwendungen geeignet.
- Piezokeramische RohrePiezorohrePiezorohre für radiale und axiale Kontraktion: zur Erzeugung dynamischer Scan-Bewegungen sowie als Fiberstretcher.
- PICMA® Piezolinearaktoren
- Piezobauelemente mit flexiblen LeiterkartenPiezobauelemente mit flexiblen LeiterkartenPI Ceramic versieht piezokeramische Bauelemente mit flexiblen Leiterkarten und nimmt Kunden damit einen zeitaufwändigen und fehlerintensiven Arbeitsschritt ab.
- Piezoverstärker und -controllerPiezoverstärker und -controllerDie Ansteuerelektronik spielt eine Schlüsselrolle für die Leistungsfähigkeit von Piezoaktoren. Neben Universal-Ansteuerelektroniken, die für die meisten Anwendungsbereiche gut geeignet sind, bietet PI ein breites Spektrum an Piezoverstärkern an, die auf bestimmte Zwecke spezialisiert sind.
- Für PICMA® Stack/Chip Multilayer-AktorenVerstärker und Controller für PICMA® Stack/Chip Multilayer-AktorenPiezoverstärker für PICMA® Multilayer-Piezoaktoren bieten eine Ausgangsspannung bis 130 V
- Für PICMA® Bender Multilayer-AktorenVerstärker und Controller für PICMA® Bender Multilayer-AktorenPiezoverstärker für PICMA® Biegeaktoren bieten feste und variable Ausgangsspannungen bis zu 60 V für die differentielle Ansteuerung.
- Für PICA Stack/Power/Thru AktorenVerstärker und Controller für PICA AktorenPiezoverstärker für PICA Aktoren bieten einen Spannungshub bis 1100 V, der unipolar oder bipolar zur Verfügung steht. Verstärker mit hohem Ausgangsstrom ermöglichen einen dynamischen Betrieb der Aktoren und präzise Positionierung mit geringerem Leistungsbedarf.
- Für PICA ScheraktorenVerstärker und Controller für PICA ScheraktorenPiezoverstärker für PICA Shear Scheraktoren bieten eine bipolare Ausgangsspannung von ±250 V.
- Für DuraAct AktorenVerstärker und Controller für DuraAct AktorenDuraAct Aktoren brauchen je nach integrierter Keramik unterschiedliche Ansteuerspannungsbereiche.
- Für Picoactuator® AktorenVerstärker und Controller für Picoactuator® AktorenPicoactuator® Aktoren werden bipolar mit ±500 V betrieben. Der Ausgangsspannungsbereich der PICA Verstärker kann dafür entsprechend eingestellt werden. Für geringere Auslenkungen können auch die Verstärker für PICA Shear Aktoren mit ±250 V eingesetzt werden.
- Für PiezorohreVerstärker und Controller für PiezorohrePiezoverstärker für Piezorohre sind optimal für die Ansteuerung von segmentierten Piezoscannerrohren angepasst und können bipolar betrieben werden.
- Für Energy HarvestingElektronik für Energy HarvestingE-821 nutzt gepulste oder kontinuierliche Anregung zur Energiegewinnung mit Piezoaktoren.
- Für PICMA® Stack/Chip Multilayer-Aktoren
- Piezokeramische MaterialienPiezokeramische MaterialienPI Ceramic bietet eine Vielzahl verschiedener piezoelektrischer Materialien inklusive bleifreier Materialien.
- Miniaturisierte PiezokeramikenMiniaturisierte PiezokeramikenDurch ihre kompakte Bauform sind miniaturisierte Piezokomponenten ideal für die Erzeugung und Detektion von Schwingungen auf kleinstem Bereich geeignet.
- ScheibenMiniaturisierte Scheiben
- PlattenMiniaturisierte Platten
- RingeMiniaturisierte Ringe
- RohreMiniaturisierte Rohre
- Halb- und HohlkugelnMiniaturisierte Halb- und Hohlkugeln
- ScherelementeMiniaturisierte Scherelemente
- BiegeelementeMiniaturisierte Biegeelemente
- HexagoneMiniaturisierte Hexagone
- (Scher-)KegelMiniaturisierte (Scher-)Kegel
- Chip Aktoren (PL022.3x)Chip Aktoren (PL022.3x)
- Scheiben
- Piezokeramische Bauelemente
- OEMOEM-Lösungen für Piezokeramiken von PI CeramicPI Ceramic bietet kundenspezifische OEM-Lösungen für Piezokeramiken auf höchstem technologischen Niveau und mit einer optimierten Wirtschaftlichkeit.
- Das PI Ceramic TechnikumDas PI Ceramic TechnikumOb Kleinserienfertigung oder neue Fertigungstechnologien: das Technikum unterstützt Sie bei der schnellen Qualifizierung Ihrer projektspezifischen Muster.
- Das PI Ceramic Technikum
- AnwendungenAnwendungen und Märkte der PiezotechnikPiezotechnik wird in verschiedenen Anwendungen in der Medizintechnik, dem Maschinen- und Automobilbau oder der Halbleitertechnik eingesetzt.
- UltraschallmesstechnikUltraschallmesstechnikUltraschallsensoren emittieren hochfrequente Schallimpulse und empfangen an Objekten reflektierte Signale. Die Zeit bis zum Eintreffen der Echosignale wird elektronisch ausgewertet und kann für unterschiedlichste Anwendungen in der Messtechnik verwendet werden.
- Berührungslose Luftultraschall-MessungenBerührungslose Luftultraschall-MessungenDas am meisten verbreitete Prinzip zur Füllstandsmessung beruht auf der Laufzeitmessung eines ausgesandten und reflektierten Luftultraschallimpulses.
- Berührungslose DurchflussmessungenBerührungslose DurchflussmessungenDie Laufzeitmessung und der sogenannte Doppler-Effekt sind die zwei grundlegenden Messverfahren in der berührungslosen Ultraschall-Durchflussmessung.
- Berührungslose Luftultraschall-Messungen
- LeistungsschallLeistungsschallMit Hilfe von Piezokeramiken können Ultraschallwellen im Frequenzbereich des Leistungsultraschalls (20 bis 800 kHz) erzeugt werden. Diese können in verschiedenen Anwendungen, wie z. B. der Zahnsteinentfernung oder der Lithotripsie aber auch in der Ultraschallschweißtechnik eingesetzt werden.
- Ultraschallreinigung in der IndustrieUltraschallreinigung in der IndustrieMit Hilfe der Ultraschallreinigung können Schmutzpartikel im Nanometerbereich entfernt werden, ohne dass empfindliche Oberflächen beschädigt werden.
- Ultraschall-PiezomotorenUltraschall-PiezomotorenWesentlicher Bestandteil desPILine® Ultraschall-Piezomotors ist ein piezokeramischer Aktor, der über ein Kopplungselement gegen einen beweglich geführten Läufer vorgespannt ist.
- Sonartechnik und Hydroakustik mit PiezowandlernSonartechnik und Hydroakustik mit PiezowandlernPiezokeramische Bauteile werden in Systemen der Sonartechnik und der Hydroakustik eingesetzt, um Mess- und Ortungsaufgaben.
- Ultraschallreinigung in der Industrie
- BeschleunigungsmessungBeschleunigungsmessungPiezoscheiben als Kernstück in Kraft-/Beschleunigungssensoren.
- Scientific InstrumentationScientific InstrumentationPiezokomponenten sind als Antriebe und Ultraschallwandler in der modernen Wissenschaft fest etabliert. Sie arbeiten zuverlässig auch unter extremen Bedingungen wie Magnetfeldern, kryogenen Temperaturen oder Ultrahochvakuum.
- PI Ceramic liefert Piezoaktoren für Mars Rover CuriosityPI Ceramic liefert Piezoaktoren für Mars Rover CuriosityNASA vertraut auf PICMA® Multilayer-Piezoaktoren von PI Ceramic.
- Kryogene Anwendungen im Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY)Kryogene Anwendungen im Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY)Dynamische Kompensation von Lorentzkräften an den Beschleunigerelementen in kryogener Umgebung.
- RastersondenmikroskopieRastersondenmikroskopiePiezorohre positionieren die AFM-Spitze und Probe hochdynamisch in XYZ.
- PI Ceramic liefert Piezoaktoren für Mars Rover Curiosity
- PräzisionsdosierungPräzisionsdosierungPiezoelemente pumpen und dosieren zuverlässig und präzise kleine Flüssigkeits- oder Gasvolumina im Bereich von einigen hundert Millilitern bis hin zu wenigen Nanolitern. Die Piezoelemente lassen sich perfekt an die jeweilige Applikationsumgebung anpassen.
- Dosieren mit PiezoventilenDosieren mit PiezoventilenPiezoventile sind für Dosieraufgaben gut geeignet: Die Piezoaktoren können das Ventil direkt schalten, aber auch gegen eine Verschlussfeder arbeiten.
- Dosieren mit Piezoventilen
- MedizintechnikMedizintechnikPiezokomponenten für die Medizintechnik und verwandte Life-Science-Disziplinen müssen schnell, zuverlässig und energiesparend arbeiten. In miniaturisierter Form ermöglichen sie außerdem minimalinvasive und hochpräzise Diagnose- und Therapiemethoden.
- Therapeutischer Ultraschall mit PiezokomponentenTherapeutischer Ultraschall mit PiezokomponentenTherapeutischer Ultraschall wird als Kernelement in Anwendungen wie der Gewebeablation, der gezielten Wirkstoffabgabe oder der Lithotripsie genutzt.
- Miniaturisierte Piezorohre in SFEMiniaturisierte Piezorohre in der hochauflösenden Scanning Fiber EndoscopyDie schnelle Auslenkung und Steuerung kleinster Piezorohre erzeugt eine Scanbewegung der optischen Faser im Scanning Fiber Endoskopen (SFE) – und führt zu mehr Bildinformation und verbesserten minimalinvasiven Verfahren im klinischen Alltag.
- Vernebler mit PiezoringenVernebler mit PiezoringenSpeziell geformte Piezoscheiben wirken als Ultraschallwandler und erzeugen in Verneblern mit hochfrequenten Schwingungen besonders homogene Aerosole.
- Piezoventile in der BiotechnologiePiezoventile in der BiotechnologiePiezobetriebene Ventile ermöglichen eine präzise Dosierung im Nanoliterbereich, etwa für die Wirkstoff-Forschung oder das Drug-Screening.
- Piezoelemente für MikropumpenPiezoelemente für MikropumpenPiezo-Mikropumpen werden in der Labor- und Medizintechnik, der Biotechnologie, der chemischen Analytik und der Verfahrenstechnik eingesetzt.
- Piezoaktoren in medizinischen ImplantatenPiezoaktoren in medizinischen ImplantatenIm Körper implantierte Systeme wie Dosierpumpen für Insulin oder Hörhilfen sind fast unsichtbar und verbessern die Lebensqualität der Patienten enorm. Sie funktionieren mit ultrakompakten und energie-effizienten miniaturisierten Piezoaktoren.
- Therapeutischer Ultraschall mit Piezokomponenten
- Energieautarke SystemeEnergieautarke SystemeDuraAct Flächenwandler nutzen Bewegungsenergie zur elektrischen Versorgung von energieautarken Systemen und werden z. B. in der Strukturüberwachung eingesetzt.
- Ultraschallmesstechnik
- TechnologiePiezotechnologie und FertigungstechnikenPI Ceramic verfügt über umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrungen bei der Fertigung piezokeramischer Komponenten und Sub-Systeme. Profitieren Sie von diesem Wissen und lernen Sie mehr über die Welt des Piezoeffekts.
- Grundlagen der PiezotechnologieGrundlagen der PiezotechnologiePhysikalische Grundlagen und Erläuterungen zur Piezoelektrizität und Elektromechanik.
- Eigenschaften von PiezoaktorenEigenschaften von PiezoaktorenCharakteristik piezokeramischer Aktoren: Auslenkungsarten, Kräfte und Steifigkeiten, Dynamik, Umgebungsbedingungen.
- AuslenkungsverhaltenAuslenkungsverhaltenAuf dieser Seite finden Sie Informationen zum Auslenkungsverhalten von Piezokeramiken.
- Auslenkungsarten piezoelektrischer AktorenAuslenkungsarten piezoelektrischer AktorenAuf dieser Seite erfahren Sie mehr über die verschiedenen Auslenkungsarten von Piezokeramiken.
- TemperaturabhängigkeitTemperaturabhängigkeitDie erreichbare Auslenkung und Abmessung einer Piezokeramik ist temperaturabhängig. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.
- Kräfte und SteifigkeitenKräfte und SteifigkeitenKraft und Steifigkeit sind wichtige Eigenschaften von Piezoaktoren. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.
- Dynamischer BetriebDynamischer BetriebErfahren Sie auf dieser Seite mehr zu den Themen Resonanzfrequenz, dynamische Kräfte und Ansprechverhalten.
- Verhalten bei AnsteuerungVerhalten bei AnsteuerungErfahren Sie auf dieser Seite mehr zu den Themen Betriebsspannung, elektrisches Verhalten und Betriebsmodus.
- UmgebungsbedingungenUmgebungsbedingungenPiezoaktoren eignen sich für den Betrieb in verschiedensten, teilweise extremen Umgebungs- bedingungen. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.
- Auslenkungsverhalten
- Erzeugung von UltraschallErzeugung von Ultraschall mit PiezokomponentenPiezoelektrische Komponenten nutzen den Piezoeffekt zum Erzeugen und Detektieren von Ultraschallwellen, z. B. mittels Laufzeitmessung oder Doppler-Effekt.
- Kundenspezifische Entwicklung von TransducernKundenspezifische Entwicklung von TransducernPI Ceramic liefert neben Piezokomponenten auch komplette Transducer, die wir gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Applikationsvorgaben entwickeln können.
- Kundenspezifische Entwicklung von Transducern
- FertigungstechnologieFertigungstechnologiePI Ceramic bietet ein breites Spektrum an Herstellungstechniken: Press- oder Folientechnologie, Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Prüfverfahren.
- PICMA® TechnologiePICMA® TechnologieHohe Zuverlässigkeit und überlegene Lebensdauer durch das patentierte Herstellungsverfahren für Multilayer-Aktoren.
- DuraAct Flächenwandler TechnologieDuraAct Flächenwandler TechnologieHerstellung, Funktionsweise und die typischen Arbeitskenngrößen von DuraAct Flächenwandlern erläutern die mögliche Kraftentwicklung und Auslenkung.
- Grundlagen der Piezotechnologie
- ServiceServiceIm Servicebereich können Sie Kontakt mit uns aufnehmen, Dokumente suchen und herunterladen und unser technisches Glossar verwenden.
- DownloadsDownloadsIm Downloadbereich finden Sie alle Produktdokumentationen, Broschüren, Kataloge, Zertifikate, Success Stories und Whitepaper.
- ProduktdokumentationProduktdokumentationLaden Sie hier Benutzerhandbücher, Technical Notes oder Datenblätter herunter.
- Kataloge, Broschüren & ZertifikateKataloge, Broschüren & ZertifikateLaden Sie hier die neusten PI Kataloge und Broschüren herunter oder fordern Sie die gedruckte Ausgabe an.
- Whitepaper & ErfolgsgeschichtenWhitepaper & ErfolgsgeschichtenLaden Sie hier Whitepaper und Success Stories herunter und erfahren Sie mehr über unsere Produkte.
- Produktdokumentation
- Kontaktieren Sie uns!Kontaktieren Sie uns!Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Ceramic Vertriebsingenieur.
- PI Glossar für technische BegriffePI Glossar für technische BegriffeIm Glossar finden Sie Erklärungen der Begriffe, die auf der Webseite verwendet werden.
- Downloads
- AktuellesAktuelle Meldungen und VeranstaltungenHier finden sie aktuelle Informationen über PI Ceramic sowie kommende Events und Messen.
- PI Ceramic NewsletterPI Ceramic NewsletterErhalten Sie als Erstes neuste Informationen zu unseren Produkten.
- MeldungenMeldungen & PresseAlle Meldungen über Neuheiten bei PI Ceramic: Das News-Archiv zum Nachschlagen.
- Messen & EventsMessen & EventsNutzen Sie die Gelegenheit, PI Ceramic auf Messen und Veranstaltungen kennenzulernen.
- Virtuelle MesseständeHerzlich willkommen auf unseren virtuellen Messeständen!Gerne begrüßen wir Sie persönlich auf unseren Messeständen auf der ganzen Welt. Zusätzlich laden wir Sie auch auf unsere virtuellen Messestände ein – lassen Sie sich von unseren Anwendungslösungen begeistern!
- Virtuelle Messestände
- PI Ceramic AkademiePI Ceramic AkademieDie PI Ceramic Akademie ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Sie in Fachvorträgen mehr zu verschiedenen Themenbereichen der Piezotechnologie erfahren.
- PI Ceramic Newsletter
- Über PI CeramicUnternehmenPI Ceramic entwickelt und fertigt seit über 25 Jahren hochwertige Piezokomponenten für aktorische und sensorische Anwendungen.
- So gelangen Sie zu PI Ceramic!So gelangen Sie zu PI Ceramic!Hier finden Sie Adressdaten und eine Anfahrtsbeschreibung.
- Über die PI GruppeÜber die PI GruppeWeltweit ist kein anderes Unternehmen im Bereich der Präzisionspositionierung technologisch breiter aufgestellt als die PI Gruppe. Kontinuierliches Wachstum ist dabei eines der Hauptmerkmale der PI Gruppe.
- ReferenzenReferenzenHier finden Sie externe Veröffentlichungen aus Industrie und Forschung.
- ImpressumImpressumAuf dieser Seite finden Sie das Impressum der Webseite.
- Tag der offenen TürTag der offenen TürHier finden Sie einen Rückblick zum Tag der offenen Tür bei PI Ceramic im Oktober 2018.
- So gelangen Sie zu PI Ceramic!
- KarriereKarriereWir mögen und suchen Menschen, die unsere Visionen und unsere Dynamik teilen. Menschen, die etwas bewegen möchten und ambitionierte Ziele haben. Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten!
- Karriere bei PIKarriere bei PIWenn Sie bei uns als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter an Bord gehen, können wir Ihnen schon jetzt – ohne Blick in die legendäre Kristallkugel – sagen und versprechen: Ihre Zukunft bei PI wird abwechslungsreich. Dynamisch. Auf eine gute Art spannend. Herausfordernd. Chancenreich. Vielversprechend und facettenreich. Produktiv und innovativ.
- Jobs bei PI CeramicJobs bei PI CeramicSie möchten den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Zukunft gehen? Dann sollten Sie unsere offenen Stellen in der Job-Übersicht genauer unter die Lupe nehmen.
- Standort KarlsruheStandort KarlsruhePI macht Zukunft. Wir ermöglichen unseren Kunden, Technologiesprünge zu meistern und Trends auf Jahrzehnte zu prägen. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power.
- Unsere BenefitsBenefitsSie geben viel. Wir tun alles! Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
- Berufserfahrene & BerufseinsteigerBerufserfahrene & BerufseinsteigerAuf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln. Und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
- StudierendeStudierendeBei PI hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in allen Bereichen ein Praktikum machen, als Werkstudent erste praktische Berufserfahrung sammeln oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelor- oder Masterthesis erfolgreich abschließen.
- Ausbildung & Duales StudiumAusbildung & Duales StudiumDie Ausbildung der Profis von morgen ist unsere Zukunft. Und: Dieser Profi kannst du sein! Wenn du mit Motivation und Engagement in deine berufliche Karriere starten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
- Unsere Benefits
- Standort LederhoseStandort LederhosePI Ceramic am thüringischen Standort Lederhose entwickelt und fertigt Hightech-Lösungen rund um die Piezotechnologie. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power, der am Standort Lederhose konsequent nachhaltig wächst und attraktive Perspektiven bietet.
- Unsere BenefitsBenefitsWeil Sie uns mehr wert sind. Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
- Berufserfahrene & BerufseinsteigerBerufserfahrene & BerufseinsteigerAuf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
- StudierendeStudierendeBei PI Ceramic hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in fast allen Bereichen ein Praktikum machen, ein Praxissemester einlegen oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abschließen.
- Ausbildung & Duales StudiumAusbildung & Duales StudiumDeine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Denn mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir bei PI Ceramic seit vielen Jahren Fachkräfte für technische und kaufmännische Berufe aus und übernehmen qualifizierte Nachwuchskräfte anschließend gerne in ein festes Arbeitsverhältnis.
- Unsere Benefits
- Standort EschbachStandort EschbachWir von PI miCos definieren Hightech international und global neu. Unsere Mission: Technologie-Highlights weltweit made in Eschbach. Benchmark aus dem Breisgau. Wäre das nicht auch etwas für Sie?
- Unsere BenefitsBenefitsWeil Sie uns mehr wert sind. Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
- Berufserfahrene & BerufseinsteigerBerufserfahrene & BerufseinsteigerSie kommen direkt aus dem Studium oder verfügen bereits über Erfahrung in Ihrem Beruf? Sie wollen den nächsten Schritt Ihrer Karriere gehen? Dann sind Sie bei PI miCos genau richtig! Wir sind zukunftsorientiert und international und bieten Ihnen daher einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und interessanten Perspektiven.
- StudierendeStudierendeBei PI miCos hast du die Möglichkeit, als Studierender in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennen zu lernen ‒ und dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abzuschließen.
- Ausbildung & SchülerpraktikaAusbildung & SchülerpraktikaDeine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir ab 2021 bei PI miCos Fachkräfte zum Mechatroniker aus. Wenn dich Technik fasziniert, du echt etwas bewegen und dich mit spannender Hightech auf deine berufliche Mission begeben möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
- Unsere Benefits
- Karriere bei PI
- BlogBlogHier finden Sie Neuigkeiten zu Produkten, Technologien und Anwendungen, sowie über Messen und Events.
- PI Store
PI StorePiezokomponenten online kaufen im PI Store: 24/7 verfügbar, Informationen zu Preisen sowie Lieferzeiten ohne Login.- 0Anfrageliste
- Suche
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Unser Unternehmen hat als für die Verarbeitung verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
f) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
g) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
h) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
i) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
j) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
PI Ceramic GmbH
Lindenstraße
07589 Lederhose
Deutschland
Tel.: +49 36604 882-0
E-Mail: info@piceramic.de
Website: www.piceramic.de3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
DIOMIKO UG
Sascha Dionisius
Raiffeisenstraße 7
74193 Schwaigern-Massenbach
Tel: +49 7138 8135574
Mobil: +49 151 50590736
E-Mail: sd@diomiko.comJede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO). Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
5. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Auskunftsrecht der betroffenen Person
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Vereinbarung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unser Datenschutzbeauftragte wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei unserem Unternehmen gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber unserem Unternehmen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.6. Elektronische Kontaktaufnahme über unsere Webseite oder per E-Mail
Unsere Webseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert und genutzt. Sofern erforderlich werden diese Daten den PI Niederlassungen oder Händlern zur Bearbeitung der Anfrage bereitgestellt. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
7. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Webseite, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
8. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. In diesem Fall muss sich der Betroffene vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.9. Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie diese für den Verarbeitungszweck benötigt werden. Falls keine weitergehenden, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die personenbezogenen Daten nach der Zweckerreichung gelöscht.
10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Erfassung allgemeinen Daten in Server-Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in Servers-Logfiles gespeichert. Erfasst werden die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
12. Cookies
Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID, also eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern einer Webseite nutzerfreundlichere Services bereitstellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Auch können die Informationen und Angebote auf einer Webseite mit Hilfe von Cookies im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen es, die Benutzer einer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung einer Webseite zu erleichtern. Der Benutzer muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um einen optimalen Webseiten-Besuch für Sie sicherzustellen. Dazu zählen technisch notwendige Cookies, die für Funktionen auf der Webseite erforderlich sind, sowie Cookies zur anonymisierten Datenerhebung für Analysezwecke und marketingrelevante Cookies, die zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Anzeige der Webseite und für bestimmte Funktionen erforderlich, zum Beispiel für die Navigation, für Anfrage- und Download-Listen oder für den Produktfinder.
- Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analytische Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungsdaten durch Erst- oder Drittanbieter in pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise analytische Cookies, um die Zahl der Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln und das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
- Marketing-Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Sie können der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies durch unsere Webseite widersprechen und damit die Setzung dieser Cookies verhindern. Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit über die Einstellungen ihres Internetbrowsers oder über andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn Sie die Setzung von Cookies in ihrem Internetbrowser deaktiviert haben, sind unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzbar. Sie können die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies für unsere Webseite jederzeit in den >> Cookie-Einstellungen verwalten.
LinkedIn
Unsere Webseite verwendet Funktionen von LinkedIn, ein soziales Netzwerk der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die LinkedIn-Share-Funktion verwenden, werden Sie in einem separaten Browserfenster weitergeleitet und können, sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind, die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über diese Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn den Besuch unserer Webseite Ihrem LinkedIn-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei LinkedIn ausloggen.
Wir verwenden die Conversion-Tracking- sowie die Retargeting-Funktionen von LinkedIn. Mithilfe dieser Technologien können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Sie können die Übermittlung dieser Daten an LinkedIn unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren oder indem Sie, wenn Sie bei LinkedIn angemeldet sind, die Übermittlung von Daten unter Settings & Privacy > Advertising data deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Facebook
Unsere Webseite verwendet Funktionen von Facebook, ein soziales Netzwerk der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie die Facebook-Share-Funktion verwenden, werden Sie in einem separaten Browserfenster weitergeleitet und können, sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über diese Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es Facebook dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, können wir mittels eines Facebook-Pixels erweiterte Funktionen von Facebook wie Conversion-Tracking, Custom Audiences und Lookalike Audiences nutzen. Mithilfe dieser Technologien können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf Facebook und gegebenenfalls weiteren Internetseiten ausgespielt werden. Sie können die Übermittlung dieser Daten an Facebook unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von Facebook.
XING
Unsere Webseite verwendet Funktionen von XING, ein soziales Netzwerk der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wenn Sie die XING-Share-Funktion verwenden, werden Sie in einem separaten Browserfenster weitergeleitet und können, sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei XING eingeloggt sind, die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen.
Über diese Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es XING dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben.
Wenn Sie nicht möchten, dass XING den Besuch unserer Webseiten Ihrem XING- Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei XING ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von XING.
Twitter
Unsere Webseite verwendet Funktionen von Twitter, ein Kurznachrichtennetzwerk der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Wenn Sie die Twitter-Share-Funktion verwenden, werden Sie in einem separaten Browserfenster weitergeleitet und können, sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sind, die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen.
Über diese Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es Twitter dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter- Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Twitter ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von Twitter.
YouTube
Auf unserer Webseite sind Komponenten von YouTube integriert, ein Internet-Videoportal der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC.
Wenn Sie eine Unterseite unserer Webseite besuchen, auf welcher ein YouTube-Video integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch dazu veranlasst, eine entsprechende YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Dadurch erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besucht haben. Sofern Sie in Ihrem Google-Benutzerkonto bei YouTube (Google) eingeloggt sind, werden diese Informationen durch YouTube (Google) gesammelt und Ihrem Google-Benutzerkonto zugeordnet. Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube (Google) den Besuch unserer Webseite Ihrem Google-Benutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Google ausloggen.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, kann Google die erzeugten Nutzerinformationen dazu verwenden, weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir verwenden die erweiterten Remarketing- und Werbeanzeigen-Funktionen innerhalb Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Webseite in unseren verknüpften Google Ads- und YouTube-Konten für personalisierte Werbemaßnahmen nutzen zu können. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Übermittlung von Daten unserer Webseite an Google Analytics und den verknüpften Google-Diensten unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren oder indem Sie das >> Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von YouTube (Google).
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von analytischen Cookies zugestimmt haben, werden die über diese Cookies erzeugten Nutzerinformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google bereits innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, also anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google wird diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung der Webseite auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, kann Google die erzeugten Nutzerinformationen dazu verwenden, weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir verwenden die erweiterten Remarketing- und Werbeanzeigen-Funktionen innerhalb Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Webseite in unseren verknüpften Google Ads- und YouTube-Konten für personalisierte Werbemaßnahmen nutzen zu können. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Übermittlung von Daten unserer Webseite an Google Analytics und den verknüpften Google-Diensten unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren oder indem Sie das >> Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von Google.
Microsoft Advertising (Bing Ads)
Unsere Webseite verwendet Funktionen von Microsoft Advertising, eine Marketingplattform der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Website weitergeleitet wurde. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen, unter Verwendung von Pseudonymen, Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Daten zur Identität des Nutzers verarbeitet. Sie können die Übermittlung von Daten unserer Webseite an Microsoft unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren oder indem Sie die Einstellung für >> Personalisierte Werbung im Browser bei Microsoft deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von Microsoft.
Hotjar
Unsere Webseite verwendet Hotjar, ein Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von analytischen Cookies zugestimmt haben, werden die über diese Cookies erzeugten Nutzerinformationen von Hotjar verarbeitet, um die Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z. B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Sie können die Übermittlung von Daten unserer Webseite an Hotjar unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren oder indem Sie die >> Do-Not-Track-Einstellung von Hotjar für Ihren Internetbrowser aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von Hotjar.
ClickDimensions
Unsere Webseite verwendet ClickDimensions, einen Webanalysedienst von ClickDimensions LLC., 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE suite B500 Atlanta, GA 30328, USA.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, verknüpft die ClickDimensions die Daten von Webseitenbesuchen in anonymisierter Form mit IP-Adresslisten bekannter Unternehmen. Durch die Verknüpfung können Webseitenbesuche und das Benutzerverhalten auf der Webseite mit Firmen in Verbindung gebracht werden. ClickDimensions ist für die Einhaltung des EU-US-Datenschutzschild-Abkommens sowie des Swiss-US Privacy Shield Abkommens zertifiziert. Sie können die Übermittlung von Daten unserer Webseite an ClickDimensions unterbinden, indem Sie in den >> Cookie-Einstellungen nur technische Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie in der >> Datenschutzerklärung von ClickDimensions.
14. Newsletter
Wir versenden in regelmäßigen Abständen Kunden-Newsletter. Der Newsletter wird per E-Mail versendet und enthält Informationen über neue Produkte und Angebote der PI Gruppe. Wir versenden Newsletter nur an E-Mail-Adressen, für die ausdrückliche Anmeldebestätigungen vorliegen, oder die gemäß UWG §7, Abs. 3 elektronische Werbung erhalten dürfen und sofern der Verwendung der E-Mail-Adresse nicht widersprochen wurde. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit kostenlos möglich. Klicken Sie dazu auf den Link "Newsletter abbestellen" im nächsten Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an e‑news@pi.ws.
- PI Store