Piezoelektronik für Stabilität und Dynamik von Piezoaktoren
Die Ansteuerelektronik spielt eine Schlüsselrolle für die Leistungsfähigkeit von Piezoaktoren. Neben Universal-Ansteuerelektroniken, die für die meisten Anwendungsbereiche gut geeignet sind, bietet PI ein breites Spektrum an Piezoverstärkern an, die auf bestimmte Zwecke spezialisiert sind. Piezoelektroniken werden in flexiblen Ausführungen angeboten: als OEM-Board zur Integration, als "Plug&Play"-Tischgerät oder modular aufgebaut für die Ansteuerung einer nahezu beliebigen Anzahl von Bewegungsachsen
Hochleistungsverstärker für schnelle Schaltvorgänge
Für Einsatzbereiche, die eine hohe Dynamik erfordern, können Anwender aus einer Reihe von passenden Lösungen wählen. Für schnelle Schaltvorgänge mit niedriger Frequenz stehen Verstärker mit hohem Ladestrom zur Verfügung. Dadurch wird der Piezoaktor schnell ausgelenkt und schwingt auf die Zielposition ein
Dynamische Piezoverstärker für Scanner und Shutter
Hochfrequenter Betrieb ist mit geschalteten Verstärkern möglich, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und eine deutlich geringere Leistungsaufnahme zeigen als Linearverstärker. Linearverstärker werden für dynamische Scanvorgänge eingesetzt. Wenn es dabei auf lineares Auslenkungsverhalten ankommt, stehen ladungsgesteuerte Verstärker zur Verfügung, die die Linearitätsabweichung von Piezoaktoren in dynamischen Anwendungen reduzieren
Rauscharme Spannungsverstärker für stabile Auslenkung

Rauscharme Spannungsverstärker für stabile Auslenkung
Piezoaktoren sind aufgrund ihrer hohen Bewegungsauflösung und Dynamik in der Lage, auch kleinsten Spannungsänderungen zu folgen. Für eine stabile Auslenkung werden daher besonders rauscharme Verstärker benötigt.
Piezocontroller bieten wiederholbare Positionierung im geschlossenen Regelkreis: Da die Auslenkung von Piezoaktoren driftbehaftet und nichtlinear ist, ist für das wiederholbare Erreichen und stabile Halten einer Position ein zusätzlicher Positionssensor und entsprechende Regelung erforderlich. Piezocontroller mit geschlossenem Regelkreis stehen als OEM-Modul, als Tischgerät oder modular zur Verfügung.
Anwendungen außerhalb der Piezoaktorik: Sensorelektronik und Energy Harvesting
Neben Verstärkern zur Aktoransteuerung steht auch Elektronik für >> Energy Harvesting zur Verfügung. Sensorische Anwendungen sind stark spezialisiert, so dass die Elektronik auf den Einzelfall angepasst wird. So profitieren z. B. OEM-Kunden mit Aufgaben in der Strukturüberwachung (Structural Health Monitoring, SHM) oder in der Anregung von Ultraschall-Transducern.
Kundenspezifische Anpassungen sind jederzeit möglich.