Europäische Südsternwarte (ESO) feiert Projektabschluss mit PI
2.500 Hybrid-Aktoren von PI im Wert von 15,9 Millionen Euro unterstützen Forschungsprojekt der ESO
Der Weltraum fasziniert die Menschheit. Allein die Frage, ob wir allein im Universum sind, beschäftigt Forschung und Gesellschaft. Antworten auf Fragen wie diese soll das ELT, das größte bodengebundenem Teleskop (Extremely Large Telescope) der Europäische Südsternwarte (ESO) geben. Unterstützt wird dieses innovative Forschungsprojekt auch von PI. Das Unternehmen lieferte der ESO 2.500 maßgeschneiderte Hybrid-Aktoren im Wert von 15,9 Millionen Euro. Die speziell für das Projekt konzipierten Nanopositionierer erfüllen noch nie dagewesene Anforderungen: Widrigste Umweltbedingungen, hohe Belastungen durch Gravitation oder die langfristige Zuverlässigkeit sind Herausforderungen, die PI Dank seiner langjährigen Forschungserfahrung und hohen Entwicklungs-kompetenz lösen konnte. Mit der letzten Lieferung wurde das in 2017 gestartete Projekt erfolgreich abgeschlossen.