Leistungsstarkes Material für Ultraschallwandler

PIC144 ist ein Blei- Zirkonat- Titanat und zählt zu den ferroelektrisch harten Piezomaterialien. Das Material wurde für die besonderen Ansprüche von Leistungsschallanwendungen modifiziert. Durch eine gezielte Anpassung der Kristallstruktur und des Gefüges wird eine erhebliche Verringerung der Verluste im Leistungsbetrieb bei hohen Feldstärken und mechanischen Belastungen erreicht. PIC144 hat dadurch eine geringe Erwärmung bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit. Dieser Vorteil zeigt sich insbesondere im kontinuierlichen Resonanzbetrieb. Mit einer mittleren mechanischen Güte von 700 Qm mit hoher Resonanzbandbreite zeigt PIC144 gegenüber typischen Hart-PZT-Werkstoffen ein moderates Abklingverhalten bei einer gleichzeitig höheren Bandbreite.

Anwendungsbereiche

Vor allem Leistungsschallanwendungen profitieren von den Eigenschaften harter Piezomaterialien. Einsatzgebiete sind z. B. die >> Ultraschallreinigung (typischerweise kHz-Frequenzbereich), die Materialbearbeitung (Ultraschallschweißen, -bonden, -bohren, usw.), Ultraschallprozessoren (z. B. zum Dispergieren flüssiger Medien), der medizinische Bereich (Ultraschall-Zahnsteinentfernung, chirurgische Instrumente usw.) und auch die Sonartechnik.

Materialeigenschaften und Klassifizierung

PIC144
MaterialModifiziertes Blei-Zirkonat-Titanat
EigenschaftenHohe elektromechanische Kopplung, hohe Gütewerte, ausgezeichnete mechanische und elektrische Belastbarkeit, hohe Druckfestigkeit, geringe Eigenerwärmung
Geeignet fürLeistungsschallanwendungen, Hydroakustik, Sonartechnik
Klassifizierung nach EN 50324-1100
MIL-Standard DOD-STD-1376AI

Downloads

Datenblatt

Werkstoffdaten

Version / Datum
2024-08
pdf - 81 KB
Version / Datum
2024-08
pdf - 79 KB

Bei Fragen zur Interpretation der Materialkennwerte >> sprechen Sie uns an!

>> Mehr zu: Piezoelektrische Koeffizienten