Eine Methode der künstlichen Befruchtung ist ICSI. Die piezoaktivierte Methode (Piezo-ICSI) bietet neue Chancen. So treibt beim Piezo-ICSI-Verfahren ein aktiviertes Piezoelement die Mikrokapillare aus Glas mit dem aufgenommenen Spermium in einer präzisen Bewegung vorwärts, sodass die Hülle und die Zellmembran der Eizelle durchdrungen werden können. Anschließend kann die Spitze der Mikrokapillare vorsichtig in die Mitte des Zytoplasmas eingeführt werden, um das Spermium dort zu platzieren.
Mehr erfahrenKategorie: Technologie
Präzision und Innovation in der modernen Reproduktionsmedizin
Piezo-ICSI ermöglicht gute Erfolgsraten bei künstlicher Befruchtung
Medikamente effizient dosieren
Schwingmembranvernebler mit Piezotechnologie für eine zuverlässige Therapie
· Sarah Rauch
Erkrankungen der unteren Atemwege stellen für die Betroffenen oft eine große Belastung dar und können lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Für Therapien sind Technologien gefragt, auf deren Basis Vernebler ultrafeine Aerosole erzeugen können um Medikamente schonend durch Einatmen direkt in die Lunge zu transportieren. Dafür bietet sich der Einsatz innovativer piezobetriebene Schwingmembranvernebler an.
Mehr erfahrenMit leistungsstarkem Ultraschall die Mikrofluidik vorantreiben
Einblicke in die Transducer-Entwicklung bei PI Ceramic
· Kathrin Mößner
Ultraschallwandler sind wichtige Werkzeuge für die In-vitro-Diagnostik. Ultraschallwellen werden benutzt, um bspw. zu untersuchende Fluide definiert zu mischen oder Blutzellen zu lysieren. Um Kunden in diesen Anwendungen zu unterstützen, hat PI Ceramic einen Langevin-Transducer entwickelt.
Mehr erfahren30 Jahre PI Ceramic: Gestern, heute und morgen
Anlässlich des Jubiläums lässt Geschäftsführer Dr. Patrick Pertsch die letzten Jahre Revue passieren, wirft einen Blick auf das Unternehmen heute und blickt in die Zukunft
· Kathrin Mößner
2022 ist für PI Ceramic ein besonderes Jahr, denn 1992 – vor 30 Jahren – wurde der Grundstein für das Unternehmen gelegt. Für Geschäftsführer Dr. Patrick Pertsch ein guter Zeitpunkt, um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen, einen Blick auf das Unternehmen heute zu werfen und über zukünftige Herausforderungen und Chancen zu sprechen.
Mehr erfahrenDie Oberflächenbedingungen des Roten Planeten erforschen
Multilayer-Piezoaktoren bewegen die Rüttelsiebe des Analyseroboters im Mars Rover Curiosity
· Dr. Annemarie Oesterle
Das CheMin-Instrument des Mars Rover Curiosity führt chemische und mineralogische Untersuchungen an Marsgestein durch. Um die Gesteinsproben analysieren zu können, muss das Gesteinspulver zunächst sortiert werden. Für diese Aufgabe haben sich die PICMA Stack Multilayer-Piezoaktoren von PI qualifiziert. Sie führen die in der Materialselektion und -zufuhr erforderlichen Oszillationen mit definierter Frequenz aus und eignen sich mit ihrer vollkeramischen Isolierung ideal für den dauerhaften Einsatz unter Weltraumbedingungen bei einer Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt und mit extrem geringen Umgebungsdrücken.
Mehr erfahrenHerstellung smarter Impfpflaster mit Piezoelementen
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Im Rahmen der globalen COVID-19-Pandemie gewinnen moderne Impfmethoden zunehmend an Bedeutung: Sie könnten der Weltbevölkerung Schutz vor zukünftigen Pandemien bieten. Impfpflaster sind eine dieser Anwendungen der nächsten Generation, dafür werden mithilfe von Piezokomponenten oder -aktoren kleinste Tröpfchen des Impfstoffs präzise auf Mikronadeln aufgetragen.
Mehr erfahrenUltraschallmesstechnik in Geräten der Intensivmedizin
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Viren und andere Infektionen betreffen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen z. B. der Nieren oder des Herz-Kreislauf-Systems. Im Hinblick auf die Behandlung und Therapie solcher Erkrankungen steigen die Anforderungen an die eingesetzten Medizinprodukte stetig. Die Piezotechnologie bietet verschiedene Möglichkeiten, diese zu verbessern: Piezo-Ultraschallwandler beispielsweise machen Intensivpflegegeräte wie Infusionssysteme intelligenter und erleichtern die Überwachung lebenswichtiger Körperfunktionen.
Mehr erfahrenPiezotechnologie für medizinische Beatmungsgeräte und Vernebler
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Chronische Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose, Asthma oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), aber auch Bronchitis, Grippe und Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit COVID-19 erfordern eine umfassende medizinische Behandlung. Medizinische Beatmungsgeräte und Vernebler spielen eine wichtige Rolle für die Behandlung dieser Erkrankungen und helfen, den klinischen Zustand der Patienten zu verbessern. Piezobasierte Geräte bieten hohe Präzision und Effizienz sowie weitere Vorteile im laufenden Betrieb.
Mehr erfahrenPiezokeramiken ermöglichen präzises Liquid Handling für die In-vitro-Diagnostik
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Die In-vitro-Diagnostik (IVD) eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren und zu erkennen. Die Anforderungen an das Fluid Handling in IVD-Geräten sind äußerst anspruchsvoll: Sehr kleine Flüssigkeitsvolumina mit unterschiedlichen Eigenschaften müssen mit hoher Präzision dosiert oder bewegt werden. Piezoelektrische Komponenten und Aktoren erledigen diese Aufgaben.
Mehr erfahrenPiezos in MedTech-Anwendungen: Zelldispensing, Glasfaser-Endoskopie und therapeutischer Ultraschall
Erkenntnisse der PI Ceramic Akademie 2019
· Sarah Mall
Miniaturisierte Piezorohre verbessern die Bildgebung in Glasfaserscanning-Endoskopen, Piezoaktoren ermöglichen ultrakompakte Mikropumpen, Transducer werden für therapeutischen Ultraschall genutzt: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten piezokeramischer Komponenten für Anwendungen der Medizintechnik zeigte die PI Ceramic Akademie 2019 auf.
Mehr erfahren