Eine Methode der künstlichen Befruchtung ist ICSI. Die piezoaktivierte Methode (Piezo-ICSI) bietet neue Chancen. So treibt beim Piezo-ICSI-Verfahren ein aktiviertes Piezoelement die Mikrokapillare aus Glas mit dem aufgenommenen Spermium in einer präzisen Bewegung vorwärts, sodass die Hülle und die Zellmembran der Eizelle durchdrungen werden können. Anschließend kann die Spitze der Mikrokapillare vorsichtig in die Mitte des Zytoplasmas eingeführt werden, um das Spermium dort zu platzieren.
Mehr erfahrenTag: Piezotechnologie
Präzision und Innovation in der modernen Reproduktionsmedizin
Piezo-ICSI ermöglicht gute Erfolgsraten bei künstlicher Befruchtung
Medikamente effizient dosieren
Schwingmembranvernebler mit Piezotechnologie für eine zuverlässige Therapie
· Sarah Rauch
Erkrankungen der unteren Atemwege stellen für die Betroffenen oft eine große Belastung dar und können lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Für Therapien sind Technologien gefragt, auf deren Basis Vernebler ultrafeine Aerosole erzeugen können um Medikamente schonend durch Einatmen direkt in die Lunge zu transportieren. Dafür bietet sich der Einsatz innovativer piezobetriebene Schwingmembranvernebler an.
Mehr erfahrenMit leistungsstarkem Ultraschall die Mikrofluidik vorantreiben
Einblicke in die Transducer-Entwicklung bei PI Ceramic
· Kathrin Mößner
Ultraschallwandler sind wichtige Werkzeuge für die In-vitro-Diagnostik. Ultraschallwellen werden benutzt, um bspw. zu untersuchende Fluide definiert zu mischen oder Blutzellen zu lysieren. Um Kunden in diesen Anwendungen zu unterstützen, hat PI Ceramic einen Langevin-Transducer entwickelt.
Mehr erfahren